Angst + Zwang
Ungezwungen
begegnen
Anfrage
Events
News
Aus der Praxis für die Praxis konzipiere und organisiere ich Seminare, Workshops und Expertenforen rund um das Thema Angst- und Zwangsstörungen für Fachpersonen aus Gesundheits- und Sozialberufen in der Schweiz und in Deutschland.

In meinen Veranstaltungen erhalten Sie praktische Handlungsanleitungen, inspirierende Inputs und aktuelles Wissen.
Meine Seminare dienen Einsteigern zur Orientierung, Fortgeschrittenen zur Vertiefung bis hin zu spezialisierten Interventionen für Experten. Mir ist es wichtig interaktiv mit den Teilnehmenden in Kontakt zu sein, um direkt Fragen und Herausforderungen aus der Praxis aufnehmen und bearbeiten zu können.
Seit 20 Jahren bin ich als Pflegefachfrau tätig und möchte gerne positiv nachhaltig zur Behandlungsqualität von Menschen mit Zwangsstörungen beitragen.
_________________
Irena Mikic
Fachexpertin für Zwangsstörungen
Buchempfehlung
Menschen mit Zwangsstörungen besser verstehen!

Zwangsstörung für Alle!
Mein Anliegen war es nicht nur für psychiatrische Fachpersonen zu schreiben, sondern für Gesundheitsfachpersonen im Spital, auf dem Sozialamt, für den Arbeitsintegrationscoach, für die IV (Invalidenversicherung), für Beratungsstellen bis hin zum Seelsorger und Familienmitglied, Nachbarn und selbstverständlich auch für Betroffene – also beinahe für Alle.
Das Buch bringt die Lebenswelt und Gefühlswelt der Betroffenen näher mit hilfreichen Tipps für den Umgang.
Events
Informationen und Anmeldung zu meinen Seminaren, Workshops und Vorträge.
Alle Events in der Übersicht »

Netzwerktreffen- Zwangsstörung
Virtuell-Online-Interaktiv
Die Zwangsstörung ist gut behandelbar. Dennoch erhalten die meisten Betroffenen nicht die als am wirksamsten ausgewiesene Behandlung. Ein Grund hierfür ist die bestehende Versorgungslücke in der ambulanten wie auch stationären Behandlung. Das Netzwerktreffen bietet Information, Wissen & Vernetzung. Zielgruppe: Fachpersonen aus Gesundheits- und Sozialberufen.

Zwangsstörung praktisch- Fachaustausch
1xmonatlich
Virtuell-Online-Interaktiv
Die Zwangsstörung gilt als komplexes Krankheitsbild. Wir bearbeiten konkrete Fallbeispiele aus der praktischen Arbeit. Bring deine Fragen und Fallbeispiele mit. Zielgruppe: Fachpersonen aus Gesundheits- und Sozialberufen.

Zwangsstörung – Weiterbildung
Kurse Online 2023
Virtuell-Online-Interaktiv
Eine der häufigsten psychischen Erkrankungen: Die Zwangsstörung. Weit verbreitet und doch geheimnisvoll. In den Kursen wird Theorie durchgehend verknüpft mit konkreter praktischer Anwendung. Ziel: Zwangsstörung verstehen. Expositionen selbständig planen & durchführen.
Gut zu Wissen . . .
BUCHEMPFEHLUNG, Menschen mit Zwangsstörung verstehen
Menschen mit Zwangsstörungen besser verstehen! Dieses Buch richtet sich an das interprofessionelle Therapieteam von Menschen mit Zwangsstörungen und hilft Betroffene besser zu verstehen und gezielter zu unterstützen. Durch konkrete Fallbeispiele und in leicht...
Zwangsgedanken Schwangerschaft & postpartal
Zwangsgedanken Schwangerschaft & postpartal: Bisherige Forschung unterschätzte die Häufigkeit von Zwangssymptomen im Verlauf der Schwangerschaft und nach der Geburt. Was, wenn ich mein Baby verletze? Was, wenn ich insgeheim eine böse Mutter bin? Im Gespräch mit...
Zwangsgedanken leicht gemacht & Angehörige im Zwangssystem, was tun?
Instagram Live - Aufzeichnung Wir beantworten Fragen rund um das Thema Zwangsstörung. & wie wird man denn eigentlich Gag-Schreiber? (Überraschungsgast) Heutige Themen waren: Aufdringliche Gedanken/ Zwangsgedanken Angehörige im Zwangssystem, was tun? Hier geht's...
Zwangsstörung: Gute Mütter, bedrohliche Gedanken
«Was, wenn ich mein Baby fallen lasse? Was, wenn ich mein Baby verletze?Was, wenn ich insgeheim eine böse Mutter bin?» Diese Gedanken sind nicht das, was die meisten von uns mit der frühen Mutterschaft verbinden, aber für viele Frauen sind sie Realität. Dabei handelt...