Information, Wissen & Vernetzung
Online-Virtuell-Interaktiv
Die kognitive Verhaltenstherapie mit dem Kernelement der Expositionstherapie mit Reaktionsmanagement gilt als Methode der Wahl in der Behandlung der Zwangsstörung. Ihre Wirksamkeit setzt ein genaues Verständnis der Störungsdynamik im Einzelfall und die konsequente und korrekte Anwendung der Technik der Exposition voraus. Obgleich diese Sachverhalte seit Jahrzehnten bekannt sind, wird ihnen die Versorgungsrealität leider noch immer nicht gerecht. Zu oft werden Expositionstherapien nicht, nicht in ausreichendem Umfang oder schlichtweg falsch durchgeführt. Vor allem die therapeutische Begleitung von Übungen im Lebensumfeld des Patienten kommt oft zu
Dr. med. Andreas Körner, Leitender Arzt – Spezialstation für Zwangsstörungen Sanatorium Kilchberg
kurz. Die korrekte Anwendung der Expositionstherapie in der Behandlung von Zwangsstörungen setzt – mehr noch als im Falle von Angststörungen – neben theoretischen Grundkenntnissen der Intervention praktische Erfahrung voraus. Ohne diese wird die Expositionstherapie leicht auf eine oberflächliche, mechanistische Weise durchgeführt, wodurch sie an Wirksamkeit einbüsst und das Vertrauen der Patienten in die Behandlung schwächt.
Mit den Netzwerktreffen möchten wir einen Beitrag leisten zur Verbesserung der Versorgungssituation und der Behandlungsqualität für Menschen mit einer Zwangsstörung.
Die nächsten Termine 2023
Mittwoch 4. Oktober von 19.00-20.30 Uhr- mit Irena & Volker
Vorstellung Psychotherapiestation mit Schwerpunkt Zwangsstörung- Sanatorium Kilchberg
INHALT
- Gegenseitiges Kennenlernen & Vorstellen von Angeboten
- Informationen zu bestehenden Therapieangeboten
- Aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Beratung von Betroffenen & Angehörigen
- Netzwerk aufbauen
Zielgruppe: Fachpersonen aus Gesundheits-und Sozialberufen, Peers, Bildungswesen
Kostenlos
Anmeldung: Nach deiner Anmeldung erhälst du einige Tage vor dem Termin eine Zoom- Einladung.
Wir freuen uns auf dich.
Die Macht der Zwänge wird immer kleiner…je näher man ran geht!

Irena Mikic
RN, BscN Pflegewissenschaft, Expertin für Angst- und Zwangsstörungen, mehrjährige Tätigkeit auf der Spezialstation für Zwangsstörungen- Sanatorium Kilchberg
Autorin, freie Dozentin, in eigener Praxis in Zürich
Volker Röseler
RN, Pflegefachmann HF, Experte für Angst- und Zwangsstörungen, Leitung Zwangsgruppe – Spezialstation für Zwangsstörungen- Sanatorium Kilchberg
DBT- Therapeut, Autor, freier Dozent